Home

Copyright © 1979 – 2008 by
Dipl.-Ing Hartmut Wilkens,
Für
den Inhalt
der Seiten auf die externe Links verweisen, ist der Autor dieser
Homepage
nicht verantwortlich.
|
Kosten
und Entscheidung
Hier
wird gezeigt, wie schnell eine gut gemeinte Haussanierung wenig Nutzen
bringen kann.
Angeregt sind diese Seiten von einer Fernsehsendung vor einigen Jahren:
"Wärmedämmung bringt keinen Nutzen."
Das wurde ausgiebig am Beispiel einer Wohnungsbaugesellschaft
dargestellt.
Diese Gesellschaft hatte mehrere Wohnblöcke recht aufwendig
saniert und mit entsprechender Wärmedämmung
ausgestattet.
Die
Heizkosten sind in der Folge nicht geringer geworden.
Diese Feststellung hat natürlich großen
Ärger hervorgerufen.
"Experten" und
"Sachverständige" wurden gerufen.
"Wir dämmen uns zu Tode und es bringt nichts, das sieht man an
diesem Beispiel."
"Die Dämmung ist fehlerhaft ausgeführt."
(Der Nachweis blieb offen.)
"Feuchtigkeit in Wärmedämmung und Bauwerk verhindert
die Dämmwirkung."
(Der Nachweis blieb offen.)
Man konnte sich so richtig auslassen.
Keiner der "Experten"
und "Sachverständigen" hatte offensichtlich die Heizungskeller
gesehen.
Die Fernsehsendung gab diesen Aspekt jedenfalls nicht wieder.
Dort war mit Sicherheit die Ursache des widersinnigen
Ergebnisses zu finden:
Energiesanierungen
können nur ganzheitlich abgestimmt durchgeführt
werden.
Ein
Energieplan,
aufgestellt von einem Energieberater , der sich damit auskennt,
muß die aufeinander abgestimmten Maßnahmen und die
Vorgehensweise festlegen.
Die folgenden Seiten zeigen an einem tatsächlich
existierendem Beispiel, wie leicht Einzelmaßnahmen einen
Einspareffekt verwässern oder gar unterdrücken und
welche
Folgen das hat. |

Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
|
|